Skip to content
Kreativrauschen
  • Projekte
    • Focality
    • Focus Trainer
    • Values Finder
    • Checkpanel
    • Beyond Vision
    • Linear Interactive Storytelling
    • Felix, Gaijin
    • Die Stadt Noah
    • Dave – Die interaktive Musikvideo-installation
    • Stuttgart in Ton
    • Zeiträume
    • Virtuelle Bands – Kollaborative Musik im Internet
  • Blog
    • Abonnieren
  • Fotorauschen
  • Zeichnungen
  • Eggdrop
    • gseen.mod
    • stats.mod
  • Kontakt

Windows

Automatische Treiber-Updates auf Windows 10 verhindern

Windows 10 aktualisiert auch Treiber automatisch. In der Regel ist das eine gute Sache, aber man kann auch Pech haben. Falls die automatisch installierten Treiber nicht gut funktionieren, kann man folgendes tun: » Weiterlesen

Windows-Upgrades von Version 1 bis 7 in Reihe installiert

» Weiterlesen

Death Rally für Windows

» Weiterlesen

QuickDic: Offline-Wörterbuch für Windows

» Weiterlesen

OpenTDD: Transport Tycoon Deluxe als Open Source

» Weiterlesen

Launchy 2.5 erschienen

» Weiterlesen

PDFCreator: Kostenloser PDF-Drucker

» Weiterlesen

Popup-Plugin für foobar2000

» Weiterlesen

foobar2000: Schlanker Musikplayer

» Weiterlesen

ac’tivAid: Zahllose extrem praktische kleine Helferlein für Windows

» Weiterlesen

Windows-Auslagerungsdatei defragmentieren

» Weiterlesen

MediaMonkey: Nette Winamp-Alternative

» Weiterlesen

Project Natal auch für Windows

» Weiterlesen

Greenshot – Nettes kostenloses Screenshot-Programm für Windows

» Weiterlesen

WampServer: Apache, MySQL und PHP als kompaktes Paket unter Windows

» Weiterlesen

Texter: Textblöcke per Tastenkombination einfügen

» Weiterlesen

Kaze to Desktop

» Weiterlesen

Launchy – Programme (und Dokumente) schneller aufrufen

» Weiterlesen

Vorsicht beim Umgang mit der Windows-Systemwiederherstellung

» Weiterlesen

Internetverbindung stirbt nach Windows Update bei installiertem ZoneAlarm

Gestern hat Microsoft ein Update für Windows veröffentlicht, das ein Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit DNS-Servern beseitigen soll. Wer die bekannte Firewall ZoneAlarm installiert hat sollte mit diesem Update jedoch aufpassen: Danach ist nämlich – vorerst – die Internetverbindung blockiert.

» Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • © Florian Sander
  • Projekte
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung