Kompaktes
Internationale Suchergebnisse in Google (statt lokaler Präferenz)
Standardmäßig bevorzugt Google Suchergebnisse in der lokalen Sprache und der lokalen Region. Wenn man also z.B. nach „getting things done“ sucht, bekommt man als erstes den deutschsprachigen Eintrag aus der deutschen Wikipedia. Häufig sind die internationalen Ergebnisse jedoch besser. Inzwischen kann man Google beibringen, aus welcher Region und in welcher Sprache man gerne Ergebnisse hätte. So geht’s:
» Weiterlesen„Regret Minimization Framework“: Wie Jeff Bezos schwere Entscheidungen trifft
Wie kam Jeff Bezos eigentlich dazu, Amazon zu gründen? Rückblickend war es natürlich eine hervorragende Entscheidung, aber zu dem Zeitpunkt – 1994! – war es keinesfalls offensichtlich. Bezos hatte einen sicheren, sehr gut bezahlten Job. Warum also alles aufs Spiel setzen, um Bücher über dieses neumodische Internetdings zu verkaufen?
Er hat lange darüber nachgedacht, wie er diese Entscheidung angehen soll. Schließlich entwickelte er für sich das, was er „Regret Minimization Framework“ nennt: Ein System zur Minimierung von Bedauern.
» WeiterlesenPriorisieren mit Warren Buffetts 5/25-Regel: Ziele und die verlockendsten Ablenkungen
Warren Buffett ist eine Investorenlegende. Neben Ratschlägen zur Geldanlage kann man von ihm aber auch den ein oder anderen Trick zur Produktivität lernen. Seine 5/25-Regel ist ein wertvoller Ratschlag zur Priorisierung von Zielen. Mit ihr kann man sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist und die verlockendsten Ablenkungen vermeiden.
» WeiterlesenJede Idee ist ein Elefant – oder wie man seine Ziele mit Teelöffeln erreicht
Kürzlich fragte ein unternehmungslustiger Nutzer auf Reddit um Hilfe, wie er besser seine Ziele erreichen kann. Sein Problem war, dass er zwar zahllose Ideen hat, aber massive Schwierigkeiten, diese auch durchzuziehen.
Die bestbewertete Antwort ist so wunderbar eloquent ausgedrückt, dass ich mich hier an einer Übersetzung versuche:
» WeiterlesenDie besten Apps um Deine Ziele zu erreichen
Du hast also den persönlichen Zielsetzungsprozess durchlaufen und weißt, was du dir im Leben wünschst. Und nun? Wie erreichst du deine Ziele tatsächlich? Da gibt’s ne App für. ;) Mehrere um genau zu sein. Eine Übersicht der besten Apps um Deine Ziele zu erreichen.
33 Fragen um Deine persönlichen Ziele zu finden
Die Vorteile, sich Ziele zu setzen, sind bekannt und gut erforscht. Man gestaltet sein Leben bewusster, lässt sich weniger treiben und erreicht mehr. Aber wie findet man überhaupt seine persönlichen Ziele? Eine Hilfestellung ist es, sich selbst eine Reihe an Fragen zu stellen, die einen durch den Prozess leiten. Für Focality habe ich 33 solcher Fragen zusammengestellt:
> Ziele finden: Mit reflexiven Fragen zum perfekten persönlichen Ziel
Ziele: Setzen, erreichen, SMART Ziele und noch viel mehr
Warum ist es wichtig, Ziele zu setzen? Was macht gute Ziele aus? Wie kann ich meine Ziele erreichen? Diese Fragen und viel, viel mehr beantwortet ein neuer Artikel, den ich kürzlich veröffentlicht habe. „Ziele setzen und erreichen: Mehr als Du wissen wolltest“ behandelt in mehr als 5000 Wörtern so ziemlich jedes Thema rund um die Zielsetzung.
Im Detail geht es um:
Marty Cagan (Autor von „Inspired“) beleuchtet die Herausforderungen der Produktentwicklung in verteilten Teams: Discovery When Working Remotely
Google verbessert die Sprachqualität in Duo mit künstlicher Intelligenz., indem sie z.B. in der Übertragung verlorene Segmente ergänzen.
Die Corona-Krise lässt die Leserzahlen in Onlinemedien in die Höhe schnellen, aber für die Verlage ist es dennoch eine finanzielle Herausforderung, weil Werbetreibende das Thema auf die schwarze Liste setzen.
Die Notiz-App Agenda testet ein neues Geschäftsmodell zwischen Freemium und Abo: Die App ist kostenlos, einzelne Features kann man gegen eine Einmalzahlung dauerhaft freischalten. Ich bin gespannt, wie sie langfristig damit fahren.
Bei manchen verbreiteten Komponenten ist nicht ganz klar wie man sie nennen soll. Split Button oder Button Group? Carousel oder Slider? Die Component Name Matrix von Open UI hilft da etwas. Sie bildet alle Komponentenbezeichnungen der verbreiteten UI-Frameworks in einer übersichtlichen Matrix ab.
„Impact vs Effort“ ist eine beliebte Priorisierungstechnik. Itamar Gilad führt aus, warum sie häufig nicht funtkioniert und wie man es besser machen kann.
Airmeet ist eine Plattform für Videokonferenzen. Im Unterschied zu Zoom & Co ist sie aber mehr auf konferenzartige Veranstaltungen ausgelegt. Also mit einem Wechsel zwischen Frontalvortrag und Networking. Insbesondere den Networking-Teil finde ich super spannend – ich kenne keinen anderen Anbieter, mit dem man das online sinnvoll abbilden kann.
Wie sich der Tagesrhythmus von Managern und Machern unterscheidet: Maker’s Schedule, Manager’s Schedule
Verhaltenstipps in der Coronakrise von einer Journalistin, die schon in der SARS-Epidemie mittendrin war.
Taiwan hat sich in der Coronakrise verblüffend gut geschlagen. Trotz Nähe zu China und viel Personenverkehr zwischen den beiden Ländern blieben die Infektionen verhältnismäßig unter Kontrolle. Auch ohne das Land herunterzufahren. Ein Artikel beleuchtet, was sie anders gemacht haben: Wie Taiwan den Covid-19-Ausbruch verhinderte – und die WHO davon nichts wissen will