Werbung
Eyebox – Eyetracking außerhalb des Labors
Eyetracking, also das Verfolgen von Blicken auf einer Fläche (meist einem Bildschirm), findet man eigentlich nur in Usability Laboren. Die Technik erfordert teure Hardware und muss vor jeder Benutzung kalibriert werden. Zudem kann man meistens nur auf relativ kurze Distanz (dem Bildschirmabstand eben) tracken.
Etwas anders sieht das mit der eyebox2 von xuuk aus. Dieses kleine Gerät behauptet von sich, Blicke von Menschen im Alltag aus bis zu 10 Metern Entfernung verfolgen zu können.
Interaktive Schaufenster-Werbung
The Digitalist hat eine interessante Werbung für Elle Macpherson Intimates (scheinbar eine Unterwäsche-Marke?) gemacht. In einem Schaufenster ist ein riesiger Bildschirm montiert, der standardmäßig nur den Markennamen auf schwarzem Hintergrund zeigt. Läuft jedoch jemand vor den Bildschirm, dann zieht die Silhouette desjenigen einen Einblick hinter das Schwarz auf. Dort sieht man dann Videos von Frauen in Unterwäsche.
Stadt ohne Werbung: São Paulo
Werbung wird immer mehr zu einem festen Bestandteil unseres Städtebildes. Es gibt kaum einen öffentlichen Ort, wo nicht ein paar Plakate oder ähnliches hängt. An manchen Orten gibt es geradezu einen Werbe-Overkill, eine visuelle Überflutung mit Plakaten, Leinwänden, Neon-Reklamen, riesigen Bildschirmen und mehr.
São Paulo hat nun drastische Schritte eingeleitet, um dem entgegen zu wirken: Seit dem 1. Januar 2007 ist fast sämtliche Außenwerbung in der Stadt verboten.
Wasserflammen – Wenn Feuer und Wasser die Rollen tauschen
Die brasilianischen Agentur Platinum lässt Wasser in die Rolle von Feuer schlüpfen. In vier faszinierenden Fotomontagen schlagen wässrige Flammen aus einer Kerze, einem Feuerzeug, einem Streichholz und einem Gaskocher.