Mit leichter Verspätung hier die montatliche Übersicht an Kompaktbeiträgen. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, dass diese inzwischen die Mehrheit meiner Artikel darstellen. Leider komme ich derzeit nur selten dazu, längere Beiträge zu verfassen.
- Karzai unterzeichnet geheimes Gesetz
- Aprilscherze 2009
- Durchschnittliches Alter von Last.fm-Nachbarn/Interpreten
- Breaking Bad bekommt dritte Staffel
- Szenen aus dem afghanischen Kriegsgebiet
- 10 Argumente für Heimarbeit
- Lesereinbruch beim Google Feedfetcher
- Fotoserien von den Protesten zum G20-Gipfel in London
- Legend of the Seeker
- Ausgefallene Designentwürfe für USB-Sticks
- Umstrittenes Internet-Gesetz in Frankreich durch Nationalversammlung geschummelt
- Werbefreies Kino dank Werbekrise?
- Mozilla Sunbird wird eingestellt
- Dollhouse wird langsam besser
- Reaper wird wahrscheinlich abgesetzt
- Kommentare nur wochentags von 8-20 Uhr
- Frauen spielen am meisten und das beliebteste Spiel ist Solitär
- SpaceCollective Galerie
- Blick in ein Google-Rechenzentrum
- Typische Ausfälle in Google-Serverfarmen
- Fünfte Lost-Staffel ab 9.4. im deutschen Fernsehen
- Flache flexible Lautsprecher (FFL)
- Bulbdial - Hochauflösende Pseudo-Sonnen-Uhr
- Wie Veranstalter versuchen Kontrolle über die Berichterstattung auszuüben
- 4 Akkorde, 36 Lieder
- Neuer Studiengang Mobile Medien an der HdM
- Bauanleitung für Wall-e-Casemod
- Video-Interview mit Cory Doctorow
- Dampfgetriebenes iPod-Ladegerät
- Balldroppings
- Elektroschock beim Klicken
- Erste Einblicke in ACTA
- Telekom machte Rasterfahndung mit ihren Kundendaten
- Nebelbildschirm bildet Harry-Potter-Bahnsteig nach
- ACTA-Entwürfe bei Wikileaks
- Terminator SCC: Ich will eine dritte Staffel!
- Wikipedia stimmt über Lizenzwechsel ab
- Twitter-Wurm unterwegs
- YouTube kostet Google täglich bis zu 1.24 Millionen Euro
- Neue Mythbusters-Staffel angelaufen
- Nikon D5000 angekündigt (natürlich mit Video-Funktion)
- Verizon-Studie: Bank-PINs sind nicht länger sicher
- Mann wächst Baum in Lunge
- Liste der Zensurprovider
- Tweenbots - Menschenabhängige Roboter
- Ein großes Containerschiff belastet die Umwelt fast wie 50 Millionen Autos
- Frau von Laptop getötet
- Videosammlung von Polizeigewalt bei den G20-Protesten in London
- Guantanamo-Insasse nutzt Familienanruf für Interview mit al-Jazeera
- Papierflut: "Biografien" von Alicia Martin
- Missbrauchsopfer kämpfen gegen Netzsperren
- YouTube bietet jetzt auch kostenlose Filme und Serien
- Unterwassergehäuse für Canons EOS 5D Mark II
- Betreiber von The Pirate Bay in erster Instanz verurteilt
- Über 40 Tutorials zum Cartoon- und Manga-Zeichnen
- Die Argumente für Kinderporno-Sperren laufen ins Leere
- Über 40 schöne Hintergrundbilder
- Lacuna Coil - Comalies
- "Sacrificial Chair" - Stuhl zum Krams ablegen
- Titelmelodie von Super Mario auf einem Lasercutter
- AlternativeTo - Alternativen zu bekannten Programmen
- Alkoholrechner / Promillerechner
- CDU will Youtube-Registrierung mit Personalausweisnummer
- Bubblesnaps - Sprechblasen in Fotos einfügen
- 20 Video-Anleitungen zur Schönheits-Retusche in Photoshop
- Der Einfluss von Preisänderungen auf iTunes-Verkaufszahlen
- Internetsperren: Zugriffsprotokolle, innereuropäische Webseiten, indirekte Links
- Zeitungszeugen-Beschlagnahmebeschluss war rechtswidrig
- Mega Mario: Open-Source-Klon von Super Mario Bros.
- Mahmud Ahmadinedschads Rede auf UN-Anti-Rassismus-Konferenz in Genf im Wortlaut
- Stundensatzberechnung für Freiberufler
- Benutzernamen-Verfügbarkeit automatisch für diverse Online-Dienste prüfen
- After Effects: Ebenencache deaktivieren
- VScratch - Visualisiertes Scratching
- Haptische Emotionsveste von Philips
- Richter im TPB-Prozess war Mitglied in Urheberrechtslobby
- Die Simpleshow erklärt das Musikgeschäft
- After Effects: Einträge in Renderliste duplizieren
- flipping typical: Font-Vorschau im Browser
- Polizei plante Terror-Anschläge
- J.J. Abrams über Spoiler
- Geocities wird geschlossen
- Queens Bohemian Rhapsody im Remix aus alten Computerteilen
- Sierra-Adventure-Klassiker als kostenlose JavaScript-Portierung (mit Multiplayer-Modus!)
- Regierung erwägt Echtzeitüberwachung der Stoppschild-Zugriffe
- Europäisches Parlament stimmt für Schutzfristverlängerung bei Musikaufnahmen
- Politiker verhindern auch Intel Friday Night Game Nürnberg
- Zitat des Tages
- Links zur Sperrlisten-Diskussion in Deutschland
- Tonspiegel in England
- FDP und Grüne gegen Netzzensur